Bei den 3 folgenden ATCs habe ich mich von unserer eigenen Situation inspirieren lassen. Bei den ersten beiden ATCs habe ich einen Ausschnitt von größeren Motiven ausgewählt.
Beim 1.ATC habe ich von meiner schwangeren Tilda einen Bauchausschnitt ausgewählt.
Beim 2. ATC habe ich das Henry-Baby im Mittelpunkt farbig coloriert. Der gesamte Rest ist in Grau coloriert, um den Fokus auf das Baby zu lenken.
Beim 3.ATC habe ich den Hintergrund mit unterschiedlichen Babymotiven gestempelt und jeweils den Bereich am Rand schattiert, um sie besser abzusetzen.
Alle ATCs im Überblick:
Für Männerkarten habe ich mir Ritterstempel von Stempelmiene und für die Hintergrundgestaltung alte Schriften von Chocolate Baroque besorgt. Ich finde die alten Schriften passen wirklich gut zu den Ritterstempel. Hier habe ich eine kleine ATC-Serie hergestellt.
Beim ersten ATC habe ich den Rand mit meinem Bronze-Brilliance-Stempelkissen schattiert. Dies verleiht einen leicht metallischen Effekt.
Beim 2. ATC und allen folgenden habe ich das Hauptmotiv mit dem Bronze-Billiance-Stempelkissen gestempelt.
Beim 3. und 4. ATC habe ich zwei kleine Ritter gegenüber gestellt. Den Hintergrund habe ich unterschiedlich gestempelt.
Alle ATCs im Überblick:
Nach der Mädchenbabykarte habe ich auch noch eine Jungenbabykarte gebastelt. Hier habe ich meinen Igel in der Hängematte eingesetzt. Um das Motiv habe ich einen Blumenbandrahmen gesetzt, den ich mit den WoJ-Brads befestigt habe.
Für den Hintergrund habe ich einzelne kleine Quadrate geschnitten und gemattet. Diese habe ich versetzt aufgeklebt.
Die komplette Karte:
Ich habe mich kurzentschlossen doch noch durchgerungen zum Stempelmekka zu fahren. Da ich dort gerne ATCs tausche schaute ich mal nach wie viele ich denn schon gebastelt hatte. Hüstel, hüstel: das waren echt nicht viele. Und so bin ich in den letzten Tagen fleißig am ATC-Basteln. Der Anfang macht eine Halloween-Serie.
Beim 1.ATC habe ich das Gespenst von Betty coloriert, ausgeschnitten und auf einem bestempelten Hintergrund geklebt. Im Hintergrund sieht man Gespensteraugen. Diese sind mit lilafarbenen Halbperlen abgesetzt.
Beim 2.ATC habe ich das gleiche Gespenst genutzt. Für den Hintergrund habe ich aber zum Teil Scrapppapier eingesetzt.
Beim 3.ATC habe ich den Wegweiser ergänzt um einen Skelettkopf. Der Hintergrund besteht aus geprägten Fotokarton und Scrapppapier.
Beim 4.ATC habe ich ebenfalls geprägt. Das Skelett bekam noch einen lila Hexenhut verpasst.
Beim 5.ATC habe ich ein weiteres Skelett augewählt. Da ich den Kopf schon für ein anderes ATC verwendet hatte, musste mal wieder eine Magnolia daran glauben. Sieht irgendwie gruselig aus.
Beim 6.ATC habe ich den Hintergrund komplett gestempelt. Für den Vordergrund setzte ich den Wegweise ein, ergänzt um einen Magnoliakopf. Unterhalb des Kopfes ist Blut zu sehen. An Halloween müssen meine Magnoliastempel immer sehr leiden.
Alle ATCs im Überblick:
Auf eine Halloweenkarte hatte ich richtig Lust und so ist diese Karte ziemlich flott entstanden. Das Motto dieser Karte könnte "Gespenster" lauten. Letztes Jahr habe ich bei Betty einige neue Halloweenstempel gekauft, die auch in diesem Jahr bestimmt noch öfter zu ihrem Recht kommen werden. Die Nasen sind orange beglittert.
Für den Hintergrund habe ich unterschiedliche Geisterpapiere verwendet. Den Text habe ich bei DeStempelwinkel günstig ergattert. Das Gespensterbrad musste auch noch auf die Karte.
Die großen Gespenster habe ich auch noch etwas beglittert.
Die komplette Karte:
Aus gegebenen Anlass habe ich eine Beileidskarte gebastelt. Das Motiv mit den kahlen Baum und den davonfliegenden Vögel finde ich dafür immer angemessen.
Den Text habe ich maskiert und den Rand schwarz gewischt. Ein paar einzelne Vögel habe ich auf der Karte ergänzt.
Die komplette Karte:
Für eine verspätete Geburtstagskarte habe ich mich für ein Motiv von WhiffofJoy entschieden. Früher wurden gerne Blumen gepresst und botanische Übersichten erstellt.
Ergänzt habe ich es mit SU-Papier, welches einen alten Botanischen Eintrag enthält.
Ein paar getrocknete Blüten sind aus dem Papier ausgeschnitten.
Die komplette Karte:
Die Jane Austen-Edition von WhiffofJoy finde ich große klasse. Schade dass ich es noch immer nicht geschafft habe, alle Stempel auszuprobieren. Bei dieser Karte habe ich den Fahrradfahrenden Gentlemen coloriert. Die Felgenmitte ist mit einer Halbperle hervorgehoben.
Für den Hintergrund habe ich ebenfalls Stempel aus dem Kit verwendet: ein Grammofon und eine Taschenuhr. Den Vintagetext "Geburtstagskind" rundet die Karte ab.
Bei dieser Karte habe ich alles in blau gehalten. Die Magnolia habe ich mit dem Hintergrundpapier angezogen.
Unten habe ich meine Blumenstanze eingesetzt.
Ein paar Blümchen dürfen auch nicht fehlen.
Die komplette Karte:
Mein Vorrat an Babykarten ist aufgebraucht und so habe ich mich darangemacht neue zu basteln. Den Anfang macht eine Mädchenbabykarte. Das WhiffofJoy-Motiv mag ich besonders gern. Am Rand habe ich zwei Knöpfe in rosa und gelb geklebt.
Das Hintergrundpapier gab den Ausschlag auch noch eine gestempelte Biene unterzubringen.
Auf Babykarten darf ein kleiner süßer Charm nicht fehlen.
Die komplette Karte:
Bei meinem Ehemann hat sich ein Kollege verabschiedet. Zu diesem Anlass habe ich eine Karte beigesteuert. Ich verwende gerne den folgenden Text bei einem Abschied.
Das Hauptmotiv der Karte ist damit auch gleich festgelegt: ein Segelschiff.
Die Ausstanzungen in weiß auf dunkelblauen Untergrund sehen ein wenig wie Seemannsknoten aus.
Das Seepferdchencharm finde ich auch sehr süß.
Die komplette Karte:
Einen kleinen Notizblock im gleichem Design gab es als Abschiedsgeschenk dazu.
Beim Türken habe ich diese Schiffchen schon öfter gekauft - aber selbstgemacht schmecken sie auch sehr gut.
Vor dem Backen:
Nach dem Backen:
Schade das unser Urlaub so schnell rum war. Schön war es gewesen. Besonders gut hatte es uns auf Hiddensee gefallen.
Seit August sieht es in unserem Flur nun etwas anders aus. Tipp: Nein es ist nicht die neue Ordnung im Hausflur. :-)