Kleinem
Dieses Elfenmotiv wartet schon zwei Wochen auf die Verarbeitung. Endlich bin ich dazu gekommen es zu verwenden. Außerdem habe ich seit langem mal wieder geprägt mit meinem Vintagecardstock. Das grüne Band ist eigentlich ein Weihnachtsband, aber der Rückseite sieht man ja nicht an, dass auf der anderen Seite Schneeflocken aufgedruckt sind.


Die Karte ist recht dunkel gehalten, aber  die kleinen glänzenden Halbperlen kommen dadurch gut zur Geltung und hellen sie auch auf.


Den Text finde ich einfach nur witzig und er passt für alle Leute ab 30 Jahren aufwärts.
Kleinem
Inspiriert von meiner Bärenkarte, habe ich noch eine Joy-Fold-Karte gemacht, die eine ganze Geschichte erzählt. Es handelt von dem unbekannten Märchen, was in Grimms Märchensammlung fehlte. Dafür habe ich Von Mangolia Fairy Tale die Papiere und die Motive verwendet. Die Texte habe ich auf dem PC in Baroque Antique Schrift ausgedruckt. Für die Ränder habe ich meinen neuen Martha Steward Stanzer eingesetzt.

Es war einmal 
vor langer Zeit
eine Prinzessin...


Sie sehnte sich nach 
ihren Traumprinzen.


Da traf sie einen
verwunschenen Frosch,
der ewige Liebe versprach.
Vorsichtig ob sie ihn auf und
gab ihm einen Kuss.

Puff - da verwandelte sich der
Frosch in einen Prinzen.
Leider war er gar nicht an der
Prinzessin interessiert.

Und was lernst
Du nun daraus?
Glaub nicht alles
was ein sprechender Frosch
Dir sagt.
Alles Liebe zum Geburtstag.


Mal ehrlich findet ihr nicht auch das die Magnolia-Jungs nicht alle ein wenig schwul aussehen? Gerade Robin Hood mit seinen Strumpfhosen schreit ja nahezu nach rosa. Hier noch mal die Karte in der Übersicht.



Kleinem
Gestern abend wollten wir etwas leichtes kochen. Es gab deshalb einen Spieß mit Fisch, Garnelen und Mangos. Das ganze wurde mit Limettensaft und Sojasauce mariniert. Als Beilage haben wir griechische Nudeln gegessen.
Kleinem
Bei den Stempelhühnern gibt es derzeit eine Challenge mit diesem Digistempel. Beim zweiten Versuch hat es auch geklappt ohne Pixelbild. Zum Glück konnteich das Motiv noch überkleben.




Diese Badelatschen passten zu dem Thema und sind richtig schillernd kitschig (ich sage nur grüne Hawaipalme).

 

Wer die weiteren Bilder sehen möchte oder eine Bewertung abgeben möchte, der findet das Challenge-Album hier:
Challenge Digistamp Strandoldie

Labels: 2 Kommentare | edit post
Kleinem
Diese Karte ist für einen 70jährigen Geburtstag gedacht. Ich habe dafür diese Joyfoldkarte gebastelt. Die Karte ist in braun-hellblau gehalten. Zunächst sieht man den Bär seinen Oldtimer putzen.

Wenn man die Karte aufklappt, ist der Bär schon auf großer Spritztour unterwegs.

Auf der linken Seite ist ein Glückwunschtext angebracht.

Wenn man die Karte ganz aufklappt erscheint ein Fenster zum Unterschreiben.


Rechts ist noch ein Text untergekommen. Dieser ist so zu verstehen, dass man mit 70 schon mal von einem Oldtimer träumt.
Kleinem
Durch das 2-wöchige Offline des Stempelhühnerforums hat sich die Rezeptkarte im Mai verzögert. Doch am Samstag war sie im Postkasten und dann auch noch mit den geliebten Elchen. Die Texte fand ich auch sehr witzig. Das Hintergrundpapier passt wunderbar zum Rezept.

 


Dazu gab es noch dieses süße Kärtchen und eine kleine Überraschung. Die kann ich auf jeden Fall gebrauchen.
Kleinem
Ich habe seit kurzem Polychromos von Farber Castell (120 Stück). Vorher habe ich mit Aquarellstifte von Koinoor (70 Stück) und Babyöl gemalt. Da ich nun zwei Motive mal mit Aquarellstiften und mal mit Polychromos coloriert habe, wollte ich einmal einen Vergleich ziehen. Links/ oben ist jeweils das Aquarell-Motiv und rechts/ unten das Polychromos-Motiv.

Bei dem Erdbeermotiv finde ich sieht man die Unterschiede in Natura besser als auf dem Foto. Was daran liegt, dass ich das Polychromos-Motiv bei künstlichen Licht fotografiert habe. Dennoch meine ich dass das Rechte brilliantere Farben hat. Auch erkennt man gut, dass die Farbauswahl bei den Aquarellstiften (gerade bei Rottönen) doch recht einseitig ist. Bei Polychromos bekomme ich ein viel besseres Erdbeerrot hin.



Bei der Hochzeitskutsche sind die Unterschiede deutlicher. Hier fällt auch auf, dass die Polychromos sich besser verreiben lasssen und somit die Schatten besser in die Hauptmotivfarbe übergehen. Dies sieht man besonders deutlich an der Kutschenrückenlehne.














Fazit:
  • Polychromos sehen farbintensiver aus
  • Schattierungen gelingen besser
  • Farben sehen natürlicher aus
  • größere Farbauswahl
Polychromos zu kaufen war also goldrichtig und ich freue mich jeden Tag über die neue Colorierqualität.
Kleinem
Für ein befreundetes Paar habe ich diese Hochzeitskarte beauftragt bekommen. Die Kutsche haben sie sich ausgesucht. Ich freue mich vor allem endlich wieder einen kleinen Obolus in die Kasse zu bekommen. Für die Karte habe ich Magnolia-Rosenpapier verwendet, was ich eigentlich auch für die anderen Hochzeitskarten verwenden wollte, aber es kam leider reichlich spät an. Für die Karte habe ich diesesmal mich an das Layout anderer Kutschenkarten orientiert, weil mir dort der Aufbau so gut gefiel.


Für Hochzeiten habe ich nur einen Text "zur Hochzeit". Da es mir unterhalb der Kutsche etwas zu nackig war, habe ich meinen Text "Die besten Wünsche zum Jahreswechsel" halb abgedruckt. Vielleicht sollte ich mir wirklich mal die WhiffofJoy-Hochzeitstexte gönnen. Ich bin dem Vorschlag meines Mannes gefolgt unten noch etwas drauf zu machen was glitzert - als Hingucker.

Den Text "zur Hochzeit" habe ich über Bänder gelegt und mit Brief-Brads fixiert.

Die Rosen sind einfach zu schön um sie nicht auf Hochzeitskarten zu Verwendung. Sie passen wunderbar zu dem Hintergrundpapier.
Kleinem
Beim Stempelhühnertreffen wollten wir auch noch einen Kerzenhalter basteln.  Bei ist es bei dem Vorsatz geblieben. Stattdessen hatte ich letzte Woche den Kerzenhalter zu Hause fertig gestellt. Dies war mein zweiter Versuch mit Graupappe (ersten Versuch zeige ich später) und ich muss sagen, ich bin auf den Geschmack gekommen. Ich habe hierfür das schöne Meerpapier von Idee verwendet. So musste ich für den Hintergrund nichts mehr machen. Im Vorgergrund sind die Piratenmotive von Magnolia. Mein Mann meinte es sähe wie ein Leuchtturm aus. Irgendwie hat er ja recht.

Ich habe meinen Kerzenhalter auch so gestaltet, dass man ihn öffnen kann und drinnen Platz ist für Teelichter. Die Idee fand ich einfach zu praktisch.
Kleinem
Und noch eine Karte bei der ich mir vorstellen könnte, dass sie auch einem Mann gefallen könnte. Trotz der Blumen. Ich habe das Papier selbst eingefärbt und bestempelt, weil ich kein passendes finden konnte. Von den Häkelblumen hab ich leider nur noch eine. Für die andere Blume habe ich einen Papierknopf verwendet.


Das Motiv ist eingerahmt. Es ist eigentlich im Karteninneren zu finden. Ohne desn Schmetterling war mir die Karte zu nackig gewesen. Die Mütze des Jungen ist aus dem selben Papier wie der Rahmen (eigentlich ist es ja Tapete).

Von Innen habe ich die ausgestanzten Kreishälften weiterverwendet.

Und so sieht das Motiv ohne Rahmen aus. Das Motiv finde ich einfach ideal für eine runde Ausstanzung.


Labels: 1 Kommentare | edit post
Kleinem
In diesen Digistamp von Whiff of Joy habe ich mich gleich verliebt. Aufgrund des Motives habe ich die Karte in klassisch blau-rot gehalten. Das Papier ist teilweise selbst hergestellt und teilweise von Magnolia.

Ich hoffe es gibt auch noch mal eine Batmouse von Whiff of Joy. Cool fände ich es ja. Die Karte kann ich mir auch gut für einen Mann vorstellen.

Die Texte habe ich am PC ausgedruckt. Für den Text "Spider Mouse" habe ich mir den Font "Spiderman" runtergeladen. Ich finde das ist ein netter kleiner Effekt.
Labels: 0 Kommentare | edit post
Kleinem
Beim letzten Stempelhühnertreffen haben wir dank Anja diesen tollen Workshop mitgemacht. Die Verpackung gefällt mir sehr gut und ich könnte mir vorstellen dieses häufiger einzusetzen.

Kleinem